Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Pressestelle
gekürzte Pressemitteilung 142/2023 vom 11. Juli 2023:
Fremdsprachenlernen ohne Berührungsängste
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz gratuliert teilnehmenden Schulen
zum erfolgreichen Abschluss der Stiftung Bildungspakt Bayern-Modellversuche Bilinguale Grundschule Englisch und Bilinguale Grundschule Französisch
Foto: Michael J. Müller, SamPlay GmbH / Stiftung Bildungspakt Bayern
MÜNCHEN. Sprachen gelten als Schlüssel zur Welt und können im Laufe eines
Lebens so manche Türe öffnen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem
Erlernen einer Fremdsprache zu beginnen?
Insgesamt 32 Modellschulen haben in
den beiden Modellversuchen Bilinguale Grundschule Englisch/Französisch der
Stiftung Bildungspakt Bayern (SBB) erprobt, inwieweit ein Lernen in zwei Sprachen
bereits im Grundschulalter eine Bereicherung sein kann. Das bei der heutigen
Abschlussveranstaltung vorgestellte Ergebnis ist jedenfalls eindeutig: „Die Kinder in
den bilingualen Grundschulklassen haben mit großer Begeisterung und viel Freude
in zwei Sprachen gelernt und hatten keinerlei Berührungsängste“, betont
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz, die zugleich Vorsitzende der SBB ist.
Bestellung Schülerkarten mit Eigenbeteiligung:
Eine Bestellung für Schülerkarten mit Eigenbeteiligung ist nur noch über den Onlineshop www.invg.de möglich. Für die Bestellung einer Schülerkarte mit Eigenbeteiligung benötigen Sie von uns eine Schulbesuchsbestätigung.
Wir möchten Sie über die Neuordnung des freiwilligen städtischen Zuschusses mit Eigenbeteiligung ab 01.09.2023 (Beschluss des Stadtrates vom 16.05.2023) informieren:
Die Stadt Ingolstadt bezuschusst ab dem neuen Schuljahr 2023/24 das 365-Euro-Ticket für Ingolstädter Schüler/-innen, die nicht der gesetzlichen Kostenfreiheit des Schulweges unterliegen und daher keine Busfahrkarte über die Stadt Ingolstadt erhalten. Der Eigenanteil in Höhe von 23 € monatlich wird beibehalten. Das 365-Euro-Ticket VGI ist in allen Zonen im VGI-Verbundgebiet (Stadt Ingolstadt und den Landkreisen Eichstätt, Pfaffenhofen und Neuburg-Schrobenhausen) gültig. Die bislang bezuschusste Schülerkarte wird es nicht mehr geben.
Voraussetzungen, um ein bezuschusstes 365-Euro-Ticket für 23 € pro Monat bei der INVG/VGI kaufen zu können:
- 1. Wohnsitz in Ingolstadt
- Schüler/-innen
- Nicht für das vergünstigte Deutschlandticket (29-Euro-Ticket) berechtigt
(Studierende, Auszubildende (darunter z.B. alle Schüler/-innen der Berufsschulen, Technikerschule, Fachakademien) und Freiwilligendienstleistende sind für das vergünstigte Deutschlandticket ab 01.09.2023 berechtigt und erhalten daher keinen städtischen Zuschuss. Weitere Informationen unter Punkt 10. auf FAQ: Antworten auf die häufigsten Fragen zum Deutschlandticket – Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (bayern.de)).
Bitte beachten: Das 365-Euro-Ticket ist ein nicht kündbares Ticket mit einer festen Laufzeit von 12 Monaten. Eine vorzeitige Rückgabe ist nur in nachgewiesenen Härtefällen (Wegzug oder Tod) möglich.
Die Bestellung des bezuschussten 365-Euro-Tickets wird wie bisher über die INVG/VGI zum monatlichen Preis von 23 € erfolgen.
Das bezuschusste 365-Euro-Ticket ist ab sofort über den Onlineshop der INVG/VGI unter dem Link https://www.invg.de/shop_VGI_SK_start_de bestellbar.
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen für eine kostenfreie Schülerbeförderung erfolgt die Antragstellung beim Schulverwaltungsamt wie üblich über den Antrag auf Ausstellung einer kostenfreien Schülerkarte und Ausgabe der Karten zum Schuljahresbeginn über die Schule.
Für Rückfragen stehen Ihnen das Schulverwaltungsamt oder die INVG gerne zur Verfügung.